hokaidos

Herbstliches Kürbismus

Der Hokkaido:

Der Hokkaido enthält Beta-Karotin, Vitamin A, Magnesium, Calcium, Kalium und Eisen und ist mit 23 kcal pro 100g Fruchtfleisch sehr kalorienarm.

Wirkung:
    Milz und Magen stärkend, wärmend, zentrierend und harmonisierend, das Milz-Qi aufbauend

Zutaten (für 2-3 Personen):

1 Hokkaido-Kürbis, ca. 100-200 ml Wasser (je nach Kürbisgröße variieren), 1-2 Tl Salz, 1 Zwiebel, 1 Stück frische Ingwerwurzel,1 Knoblauchzehe, Koriandersamen, 1 Zweig frischer Oregano und 4-5 Blätter frischer Basilikum, Chilipulver, Currypulver, Paprikapulver, frischen Pfeffer, Balsamico-Essig, saure Sahne oder Creme fraiche, geröstete Kürbiskerne, Kürbisöl, Sonnenblumen- oder Olivenöl.

sowie:

1 Mörser zum Zerstampfen von frischen Gewürzen,
1 Stabmixer oder Kartoffelstampfer
1 Kochtopf oder Dampfkochtopf 

Rezept nach den 5 Elementen

Erde:
Sonnenblumen- oder Olivenöl in einem Topf erhitzen
Metall:
Zwiebeln und den Ingwer klein gewürfelt hinein geben und anschwitzen, Currypulver und Koriandersamen dazugeben und ebenfalls ca. 3 Minuten anschwitzen
Wasser:
etwa 1 Teelöffel Salz hinzufügen
Holz:
1 Esslöffel Balsamico-Essig
Feuer:
etwas Oregano (frisch, Element: Feuer, warm), etwas Basilikum (frisch, Element: Feuer warm) und 1/2 Teelöffel Rosenpaprika-Pulver
Erde:
2x2 cm Hokkaidokürbis-Stücke
Metall:
1-2 Messerspitzen Chilipulver nach Belieben, 1 Zehe Knoblauch, etwas geriebenen Pfeffer

Nach jeder Zugabe eines Elements gut umrühren
ca. 20 min köcheln lassen, im Dampfkochtopf 10 Minuten
danach die Kürbisstücke im Topf mit dem Stabmixer oder Kartoffelstampfer zerkleinern

Wasser:
mit Salz oder Sojasauce nachsalzen bzw. abschmecken, ggf. noch etwas Wasser ergänzen

Auf tiefen Tellern servieren

Holz:
das Kürbismus auf dem Teller mit Creme fraiche oder saurer Sahne und frischer Petersilie garnieren
Feuer:
etwas frisches Basilikum und Oregano darüberstreuen
Erde:
geröstete Kürbiskerne und etwas 1 Schuss Kürbisöl darüber geben